Theodore feli[x] / [a]diuvante Deo / omnipotente et / poemnio caelitus tibi / [tra]ditum omnia / beate fecisti et / gloriose dedicas/ti |
|
Ort | Aquileia [https://pleiades.stoa.org/places/] |
Bauwerk | Bischofskomplex, Kirche des Theodorus |
Inschriftentyp | Bauinschrift |
Sprache | Latein |
Personen | Theodorus |
Präsenz | im zentralen Bereich des östlichsten Mosaikpaviments der Südhalle |
Materialität | achtzeilige Schrift auf hellem Grund; eingefasst in dunklen Doppelrahmen; oberhalb der ersten Zeile ein Christogramm; eingebettet in die großflächige szenische Darstellung der Jonas-Geschichte |
Datierung | 313–319 |
Edition | ILCV, 1863; AE 1986, 243 |
Literatur | A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 166 Nr. 1; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 137 Nr. 4. |