Paulus cum / suis fecit / [de d]onum(!) / [d]ei f(ecit) p(edes) XXVII |
|
| Ort | Equilium (Jesolo) [https://pleiades.stoa.org/places/] |
| Bauwerk | frühchristliche Basilika |
| Inschriftentyp | Stifterinschrift |
| Sprache | Latein |
| Personen | Paulus |
| Präsenz | in der Südostecke des Mittelschiffs, in der Nähe (wenigstens) einer weiteren Inschrift |
| Materialität | vierzeilige dunkle Schrift auf hellem Grund mit roten Grundlinien; eingefasst in dunklen rechteckigen Rahmen; eingebettet in Rapport aus großen Kreuzblüten und kleinen Volutenkreuzen in den Zwischenräumen |
| Datierung | Mitte 6. Jh.(?) |
| Edition | AE 1987, 437; AE 1983, 427 |
| Literatur | A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 214 Nr. 2; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 107 Nr. 3; P. Rugo, Le iscrizioni dei secoli VI-VII-VIII esistenti in Italia II. Venezia e Istria, Cittadella 1975, 24 Nr. 18. |