Erculianus et / Constantia / cum suis / p(edes) XXV

  
0024524        
   
Ort Iulia Concordia (Concordia Sagittaria) [https://pleiades.stoa.org/places/]
Bauwerk frühchristliche Basilika
Inschriftentyp Stifterinschrift
Sprache Latein
Personen Erculianus; Constantia
Präsenz im Mittelschiff auf Höhe der vierten Säule
Materialität vierzeilige dunkle Schrift auf hellem Grund; eingefasst in rautenartigen Rahmen; eingebettet in aus aneinandergereihten Svastika gebildeten Rapports
Datierung erste Jahrzehnte des 5. Jhs.
Edition
Literatur A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 190 Nr. 1; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 116 Nr. 1.