| Felix v(ir) c(larissimus) / Toribius / et Immola / cc(larissimae) ff(eminae) ex voto | |
| Ort | Vicetia (Vicenza) [https://pleiades.stoa.org/places/] | 
| Bauwerk | Santi Felice e Fortunato | 
| Inschriftentyp | Stifterinschrift | 
| Sprache | Latein | 
| Personen | Felix (vir clarissimus); Toribius; Immola (femina clarissima) | 
| Präsenz | in der Mitte des Naos | 
| Materialität | vierzeilige dunkle Schrift auf hellem Grund mit roten Grundlinien; eingefasst in kreisrunden Doppelrahmen mit innenliegendem Flechtband in Rot und Blassbraun auf dunklem Grund; darum quadratischer heller Rahmen mit rotem Grund; in den Zwickeln Dreiecke in Hell- und Dunkel; eingebettet in Rapport aus alternierenden Hexagonen, Quadraten und Sternen mit Flechtknoten und Kreuzblüten als Füllmotiven | 
| Datierung | um 400 | 
| Edition | |
| Literatur | A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 251 Nr. 7; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 90 Nr. 4. |