| Theofrastus / Ianuarius diac(oni) / fec(erunt) p(edes) CCC [---?] | |
| Ort | Parentium (Poreč) [https://pleiades.stoa.org/places/] | 
| Bauwerk | Basilica Preeufrasiana | 
| Inschriftentyp | Stifterinschrift | 
| Sprache | Latein | 
| Personen | Theofrastus (diaconus) Ianuarius (diaconus) | 
| Präsenz | im nördlichen Seitenschiff etwa auf Höhe des zehnten Interkolumniums, unmittelbar vor der Apsis des nördlichen Seitenschiffs, in der Mitte eines Mosaiksegments | 
| Materialität | dreizeilige dunkle Schrift auf hellem Grund; ober- und unterhalb der Schrift jeweils die Darstellung eines Vogels auf einem Zweig; eingefasst in dunklen oktogonalen Doppelrahmen; die Inschrift bildet das Zentrum eines Mosaiksegments, dessen übrige Gestaltung einem Rahmen gleicht: das Inschriftenfeld ist von einem Sternmotiv umgeben, das wiederum von einem breiten Rahmen mit innenliegenden Ranken begrenzt wird | 
| Datierung | 1. Hälfte 5. Jh. | 
| Edition | InscrIt X 2, 68 | 
| Literatur | A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 226 Nr. 4; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 313 Nr. 11. |