| [Lu]picinus / [et Pa]scasia / [cum Re]verentia fa(mula) fe(cerunt) C | |
| Ort | Parentium (Poreč) [https://pleiades.stoa.org/places/] | 
| Bauwerk | Ecclesia Primitiva | 
| Inschriftentyp | Stifterinschrift | 
| Sprache | Latein | 
| Personen | Lupicinus; Pascasia; Reverentia | 
| Präsenz | im östlichen Mosaiksegment der Südhalle, vor dem mutmaßlichen Presbyterium | 
| Materialität | dreizeilige dunkle Schrift auf hellem Grund; ohne Rahmung; eingebettet in Rapport aus Kreuzblütenmuster | 
| Datierung | Spätes 4./frühes 5. Jh. | 
| Edition | InscrIt X 2, 62 | 
| Literatur | A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 224f. Nr. 3; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 302 Nr. 6. |