Iubianu(s) /sarso[r (?) et] / Secund[a] / c(um) sui[s] / f(e)c(erunt) p(e)[d(es)] / L (?)

  
0024582        
   
Ort Tergeste (Triest) [https://pleiades.stoa.org/places/]
Bauwerk Basilika Via Madonna del Mare, 2. Phase
Inschriftentyp Stifterinschrift
Sprache Latein
Personen Iubianus (sarsor); Secunda
Präsenz südlich des Mittelgangs; in unmittelbarer Nähe zu Inschriften gleichen Typs
Materialität sechszeilige dunkle Schrift auf hellem Grund; Punkte als Worttrenner; eingefasst in kreisrunden Rahmen aus Schlingbändern in Rot-, Hellbraun- und Schwarztönen; eingebettet in ein aus Flechtbändern gebildeten Rapport von kreisen Feldern
Datierung früheres 6. Jh.
Edition AE 1992, 702; AE 1975, 422q; AE 1973, 260
Literatur A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 243 Nr. 6; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 285 Nr. 17; SupplIt 10 (1992), 278 Nr. 47; P. Rugo, Le iscrizioni dei secoli VI-VII-VIII esistenti in Italia II. Venezia e Istria, Cittadella 1975, 63 Nr. 81.