Malchus / et Eufimia(!) / cum suis vo/tum solvent

  
0024537        
   
Ort Grado [https://pleiades.stoa.org/places/]
Bauwerk Basilika Santa Maria delle Grazie, 1. Phase
Inschriftentyp Stifterinschrift
Sprache Latein
Personen Malchus; Eufimia
Präsenz im südlichen Seitenschiff auf Höhe des sechsten Interkolumniums, genau in der Mittelachse des Schiffs; direkt darunter angrenzend eine weitere Inschrift gleichen Typs
Materialität vierzeilige dunkle Schrift auf hellem Grund mit roten Grundlinien; eingefasst in roten rechteckigen Doppelrahmen mit schwarzem Zahnschnitt; die Inschrift teilt sich das Feld mit einer weiteren, darunter stehenden Inschrift; eingebettet in Rapport aus zentralen Inschriftenfeldern und umliegenden Rauten- und Kreisfeldern, die von schwarzen und roten Schlingbändern geformt werden und in deren Mitte ornamentale Füllmotive sitzen
Datierung um 500(?)
Edition AE 1975, 419c
Literatur A. Zettler, Offerenteninschriften auf den frühchristlichen Mosaikfußböden Venetiens und Istriens (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 26), Berlin – New York 2001, 208 Nr. 6; J.-P. Caillet, L’évergétisme monumental chrétien en Italie et à ses marges (Collection de l’Ecole Française de Rome 175), Roma 1993, 206 Nr. 6.